Friderici News | Abbau der Tamoil-Raffinerie: Logistische Herausforderung erfolgreich gemeistert

Abbau der Tamoil-Raffinerie: Logistische Herausforderung erfolgreich gemeistert
Im Rahmen der Demontage der Tamoil-Raffinerie in der Gemeinde Collombey (VS) hatten wir das Privileg, unserem Kunden und Partner 7WL unser gesamtes logistisches Know-how zur Verfügung zu stellen, um ein Großprojekt erfolgreich abzuschließen.
Eine komplexe Baustelle, die sich über mehrere Jahre erstreckte, zahlreiche menschliche und technische Ressourcen mobilisierte und eine minutiöse Koordination erforderte.
10’000 Tonnen bewegt, 550 Straßentransporte
Zwischen dem 23. September 2021, dem Datum des ersten Transports, und dem 1. November 2024 wurden über 10’000 Tonnen Industrieausrüstung – Rohre, Behälter, Reaktoren, Destillationskolonnen – von Collombey bis zum Hafen von Basel transportiert.
Alle 550 Straßentransporte wurden vollständig von unserem Planungsbüro organisiert und koordiniert, in enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern sowie den kantonalen, kommunalen und bundesstaatlichen Behörden.
Einige Chargen, bestehend aus mehr als 30 gleichzeitig zu evakuierenden Teilen, erforderten punktuell die Unterstützung von Transportpartnern, um einen just-in-time Abtransport sicherzustellen und jegliche Verzögerung auf dem Gelände und den Straßen zu vermeiden. Eine präzise Koordination aller beteiligten Unternehmen war entscheidend für den reibungslosen Ablauf der Operationen.
2024: ein Jahr voller Sondertransporte
Im Jahr 2024 stellten sich unsere Teams mehreren großen logistischen Herausforderungen mit übergroßen Transporten und hohen technischen Anforderungen.
Der letzte Konvoi, der im November im Hafen von Basel an unseren Partner Ultra Brag AG geliefert wurde, ist ein gutes Beispiel: Ein Bauteil mit 29,3 m Länge, 4,2 m Breite und 3,7 m Höhe bei einem Gewicht von 163 Tonnen.
Der gesamte Konvoi erreichte eine Länge von über 60 Metern, eine Höhe von 4,95 Metern und ein Gesamtgewicht von etwa 330 Tonnen.
Diese Operation ergänzt weitere bedeutende Transporte, die dieses Jahr durchgeführt wurden:
- Der Abtransport von Industrie-Rohren mit über 7 Metern Breite, die in mehrere Segmente zerlegt und innerhalb von nur zwei Wochen mit dem Einsatz von fünf Lastwagen transportiert wurden.
- Der Transport von drei Türmen mit je 28 Metern Länge, 4 Metern Durchmesser und 60 Tonnen Gewicht, verteilt auf fünf aufeinanderfolgende Nächte. Eine komplexe Route über Évian, Genf und Lausanne war erforderlich, um Größenbeschränkungen zu umgehen.
Der multimodale Transport eines Reaktors in zwei Teilen, mit 4,80 m Durchmesser und 5,90 m Höhe, unter Verwendung verschiedener Transportmittel:
- Lastwagen von Collombey nach Le Bouveret
- Flusstransport mit einem Sagrave-Schiff bis zum Hafen von Vidy
- Weitertransport mit Kran und Lastwagen bis zum endgültigen Ziel in Basel
Diese Einsätze zeigen die Fähigkeit unserer Teams, komplexe Sondertransporte präzise zu planen und durchzuführen, unter Berücksichtigung technischer, geografischer und zeitlicher Anforderungen.
Ein gemeinsamer Erfolg
Dieses Projekt stellt aufgrund seiner Dauer, der Vielfalt der Ausrüstungen und der technischen Herausforderungen ein konkretes Beispiel erfolgreicher logistischer Koordination dar.
Wir danken unserem Kunden 7WL, unserem Partner Ultra Brag AG sowie allen beteiligten Behörden: Gemeinden, Kantone, ASTRA, kantonale und kommunale Polizeien.
Ein besonderer Dank gilt schließlich all unseren Mitarbeitenden, die direkt oder indirekt zum Erfolg dieses Projekts beigetragen haben. Ihr Engagement, ihre Fachkompetenz und ihre Genauigkeit waren in jeder Phase ausschlaggebend.
Neueste News

Abbau der Tamoil-Raffinerie: Logistische Herausforderung erfolgreich gemeistert

Friderici Special erneuert seine EcoVadis-Zertifizierung

Sondertransport: Unser Logistikprojekt im Schwertransport Magazin gefeiert
